Freitag, 27. Mai 2016


Sommer!


Ist es nicht toll so kleinen Menschlein beim Spielen zugucken zu dürfen. Herrlich! Als Schutz vor der Sonne ist ein Hut sehr wichtig und dieser wird gerne getragen, wenn er schön aussieht. Das ist selbst bei den kleinsten so! An der Stoffauswahl war unsere Tochter beteiligt. Es ist ein Wendehut. Passend zu einer Seite vom Sonnenhut gab es ein kleines Röckchen.





Schnitt Sonnenhut: Sommerhutergänzungsschnitt Mix-it von www.schnabelina.blogspot.de 
Schnitt Rock: Eigenkreation
Stoffe: Matruschka-Stoff - Stoffmarkt, Rosa-unifarbener Stoff - Westfalenstoffe

Die Bilder sind noch aus dem vorletzten Jahr. Die Zeit vergeht so schnell..... Der Hut passt dieses Jahr aber immer noch ;-) Nächstes Jahr gibt es einen Neuen!

Samstag, 14. Mai 2016


Fotoalben


Zur Geburt unserer ersten Tochter haben mir die lieben Kollegen ein Fotoalbum mit Stoffumschlag und dem Namen unserer kleinen Maus geschenkt. Ein wunderbares Geschenk. Trotz der digitalen Fotos und der Möglichkeit ganz tolle Fotobücher zu erstellen, finde ich ein Old-School-Fotoalbum total schön!


Die Idee fand ich so toll, dass ich einige Fotoalbum-Hüllen genäht und verschenkt habe. Hier sind ein paar Beispiele:




Dieses waren die ersten Hüllen, die ich genäht habe. Die Buchstaben habe ich gekauft und aufgebügelt. 

Dann habe ich das Applizieren gelernt und diese Hüllen sind entstanden. 




Nutzt ihr auch noch die Old-School-Fotoalben oder wie speichert ihr eure schönen Erinnerungen? 

Samstag, 30. April 2016

Eine Sweat-Shirt-Jacke in Größe 92.


Den Schnitt habe ich aus einer "ottobre". Ich habe ihn leicht abgewandelt. Der Stoff ist vom Stoffmarkt. Ich mag den Komplementärkontrast lila-grün. 




Dienstag, 9. Februar 2016

HELAU....


.... schon fast vorbei ;-) 
Wir haben so viel gefeiert, dass ich erst jetzt dazu komme euch das Kostüm unserer kleinen Maus zu zeigen. Bei uns wohnte über die Karnevalstage ein Schmetterling. Für das Schmetterlings-Kostüm habe ich ein Haarband nach dem Tutorial von http://hamburgerliebe.blogspot.de/2013/05/haarband-tutorial.html genäht und Pfeifenputzer als Fühler drum geknotet. 

Auf ein altes Shirt habe ich einen Schmetterling appliziert. 
Der Rock - das Highlight!!! - ist aus Feintüll. Ganz einfach, ohne nähen. Kann wirklich jeder! Im Internet gibt es viele, viele Anleitungen, wie dieser Rock hergestellt wird. Beispielsweise: hier: http://www.brigitte.de/wohnen/kreativ-blog-award/tuellrock-1140402/

Ganz ambitioniert bin ich in den Stoffladen und habe Tüll gekauft. Diesen habe ich in 3 cm breite und 75 cm lange Streifen geschnitten und an ein breites Gummiband geknotet. Nach der Hälfte habe ich aufgehört und den Rock anprobiert. Aber oje, oje, der Tüll ist doch sehr fest und dadurch piekst er sehr. Das wollte ich der kleinen Maus auf keinen Fall anziehen (Obwohl sie selber so begeistert von dem Rock war, dass sie es zuerst gar nicht bemerkt hat und ihn unbedingt anziehen wollte.
Auf der Suche nach Alternativen habe ich in dieser Anleitung die Erlösung gefunden:
http://hamburgerliebe.blogspot.de/2015/02/tutorial-tuesday-elternzeit-blog.html

Hier wird der Tipp gegeben, den Rock aus Feintüll herzustellen. Die Bezugsquelle wird auch angegeben. Ich habe ebenfalls bei The Tull Factory bestellt. Von dem Tüll bin ich begeistert. Der Rock ist toll geworden und wurde jeden Tag an Karneval von unserer kleinen Maus getragen. 

Als Farben habe ich weiß, rosa, pink, lila und grün genommen. So findet der Rock auch für andere Kostüme Verwendung, z. B. Meerjungfrau, Prinzessin, Fee. Damit er auch nächstes Jahr oder darauf die Jahre noch passt, habe ich das Gummiband mit mehreren Kamspnaps versehen und eine Schleife darüber angebracht. 

Freitag, 29. Januar 2016

Erkältungszeit

Schnupfen und Husten ist bei Kleinkindern keine Seltenheit. Unsere beiden Mäuse und wir haben seit November abwechselnd Schnupfen oder Husten. Eine schnelle, günstige und unbedenkliche Unterstützung den Schnupfen loszuwerden sind Zwiebeln. Der Geruch erinnert zwar an einen Dönerladen, aber es gibt bei uns in jedem Zimmer ein großes Fenster, um am nächsten Morgen ordentlich zu lüften. Und ich finde dieses Hausmittel einfach spitze!
Also hänge ich den Kindern abends kleingeschnittene, zerdrückte Zwiebeln ins Zimmer. Hierfür habe ich ein Säckchen genäht. Ganz schnell und einfach, mit einer Schlaufe um das Säckchen am Bett aufzuhängen. Mit einer weiteren Schlaufe kann man das Säckchen mit einer Schleife verschließen. Als Stoff habe ich ein Spucktuch zerschnitten. 


Was macht ihr bei Husten uns Schnupfen eurer Kinder oder bei euch selber? Was kennt ihr für Hausmittel? 

Neue Kleidung für einen kleinen Jungen

Der Schnitt für das Oberteil ist aus der Ottobre. Der Schnitt für die Hose ist eine Eigenkreation. Die Stoffe habe ich aus unserem hiesigen Stoffladen. Ich finde die Kombi sieht toll aus! Und der kleine Mann sieht darin echt süß aus! 


Mittwoch, 27. Januar 2016

Noch mehr Babygeschenke!

Pumphosen sind auch beliebte Geschenke, können lange getragen und mit etwas Übung recht schnell hergestellt werden.
Das Schnittmuster habe ich wieder aus einer Oktober und auch schon sehr oft genäht. Leider hatte ich nur einen Sommerschnitt, den ich an den Beinen einfach verlängert habe. Damit ich auch die richtige Länge passend zur Größe nähe, habe ich als Vorlage einen Hose unserer Maus in der jeweiligen Größe genommen. So kann man ganz einfach ein Schnittmuster adaptieren. 
Das T-Shirt habe ich passend zur Hose gekauft. 
 Sowohl die Jungs- als auch die Mädchenhose sind in Größe 74 genäht. Ich finde die Größe kann lange getragen werden und ggf. im Frühjahr/Sommer noch als 3/4-Hose. 
Was verschenkt ihr zur Geburt am liebsten? Näht, bastelt oder kauft ihr etwas?